Der Mausefalle-Aktualisierer sowie die Updater, die in Mailboxen vertrieben werden, sind von mir unterschrieben. Wer PowerTalk installiert hat, kann diese Unterschrift unter "Informationen" im Finder überprüfen, und somit Manipulation von Dritten oder Virenbefall ausschließen.
Mausefalle 1.4.1
Bug-Fixes bei:
• Uploads,
• dem Tausch-Event,
• der Warnung bei falschen Umlauteinstellungen
u. a. m.
Auf vielfachen Wunsch ist "Gesendete bearbeiten…" wieder nicht mehr anwählbar, wenn keine ungesendeten Nachrichten vorhanden sind.
Mausefalle 1.4
Diese Version beinhaltet eine ganze Reihe von Verbesserungen, die mir so im Laufe der Zeit zugeschickt wurden. Leider konnte ich auch diesmal nicht alle berücksichtigen — ich hoffe aber, die wichtigsten realisiert zu haben. Hier nur kurz einige Highlights:
• Up- und Download sind jetzt beide per Tausch möglich, direkt über Dialogboxen oder URLs (s. u.) einstellbar oder über AppleScript von anderen Programmen aus steuerbar.
• URL-Unterstützung wurde implementiert. Das erlaubt Internet-Usern, mit zwei Mausklicks ein Programm per ftp zu saugen oder eine WWW-Seite anzugucken. Für nicht-Internet-User gibt es den xSaug-URL, mit dem Programme aus der Maus downgeloaded werden können.
Für Up- und Download muß in der jeweiligen Maus "Schnulli" installiert sein (ggf. Sysop fragen) und ZModem verwendet werden. Der Upload benötigt "Hans geht zur Post" V1.3.
• Es gibt einen AppleScript-Befehl, der den gesamten Maustausch durchführt. Damit kann der Tausch zu bestimmten Tageszeiten automatisch durchgeführt werden (siehe hierzu "AutoTausch" von Eric Böhnisch).
• Es sind kurze Footer und Header möglich, die automatisch um Antworten gesetzt werden.
• Bei Crosspostings können jetzt beim Lesen der ersten Nachricht alle auf gelesen gesetzt werden, solange alle die gleiche Original-ID haben (bei Usenet-Gruppen praktisch).
• Viele kleinere Änderungen in der Benutzeroberfläche (neue Tastaturshortcuts, "Gesendete Bearbeiten" und "Infos wählen" sind jetzt modeless u. v. a. m.).